Telefonisch erreichen Sie uns
montags - freitags von
06:00 - 15:00 Uhr
E-Mail: |
E-Mail: |
Postanschrift: |
Postanschrift: |
Telefonisch erreichen Sie uns
montags - freitags von
06:00 - 15:00 Uhr
E-Mail: |
E-Mail: |
Postanschrift: |
Postanschrift: |
Pudding zum Frühstück, Pizza zum Mittag und Pasta zum Abend: Beim Essen haben Kinder ihre ganz eigenen Vorstellungen. Das sollen sie auch. Aber zum Lernen, Spielen und Entdecken brauchen sie viel Energie und ausgewogene Mahlzeiten. Deshalb unterstützen wir Eltern, Kitas und Schulen bei der Ernährungserziehung. Wir wollen Kinder dazu inspirieren, spielerisch eine gute Ernährung zu erlernen, nachhaltig Müll zu reduzieren und den Wert einer gemeinsamen Mahlzeit zu schätzen.
Dieses kunterbunte Lernspiel vermittelt bereits den Jüngsten in der Kita viel Wissen über die Vielfalt, Herkunft und den Nutzen von Lebensmitteln. Dabei werden farbige Holzwürfel mit kleinen Rätseln, Spielen, Liedern, Rezepten, Bastelideen und Anregungen für Ausflüge kombiniert.
Wenn der pummelige Hase Paule Tipps zu gesunder Ernährung gibt, bleibt kein Auge trocken. Der Puppenspieler Alfred Büttner weckt bei Kindern zwischen drei und elf Jahren mit seinen unterhaltsamen Stücken Lust auf ausgewogenes Essen und Bewegung. Die coole Kuh Olga packt das Thema Nachhaltigkeit an und Tom das Schaf mischt auch kräftig mit.
Bei Cook@School wird der Klassenraum zur Küche. Gemeinsam mit einem Profikoch bereiten die Kinder leckere Lieblingsrezepte für die ganze Klasse zu und speisen gemeinsam an einem selbst dekorierten Tisch. Neben dem Kochspaß gilt es, im Sinnesparcours Lebensmittel zu probieren und zu erkennen. Außerdem sensibilisiert die Zuckerolympiade die Kinder für süße Fallen im Alltag.
Ausgewogene Ernährung macht Spaß! Ob kerngesundes Frühstück oder „Das kleine ABC der gesunden Ernährung“ – unsere Kundenbetreuung kommt in die Schulen und bringt den Kindern in Workshops mit viel Kreativität diese und weitere Themen näher.
ALFRED BÜTTNER, Erfinder des Korbtheater
Wenn der mopsige Hase Paule einfach die Pfoten nicht von Süßigkeiten lassen kann, amüsieren sich die Kinder köstlich. Ganz nebenbei lernen sie auch etwas über gesunde Ernährung.
Wie kommen eigentlich die Erbsen in das Risotto? Kinder sollen mit eigenen Augen sehen, dass unsere Zutaten nicht im Glas oder in der Dose wachsen.
Deshalb ermöglichen wir Ausflüge und Tagesexkursionen zu Bauern- und Gemüsehöfen, Molkereien und anderen Erzeugern.
Dort erfahren die Kids viel über den Anbau und die Verarbeitung von Lebensmitteln und erleben hautnah, wie ihr Essen vom Feld auf den Teller kommt.
8.1.2021
Interview mit Sodexo Food-Expertin Melanie Engesser zum Thema Kalorien
7.12.2020
Immunfit durch den Winter - so kann die Ernährung dabei helfen
9.11.2020
Unser „Prima Klima“-Aktionsrezept: Spaghetti mit vegetarischer Bolognese
Sie haben Fragen zur Webseite oder Probleme bei Ihrer Anmeldung?
Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.
Telefonisch erreichen Sie uns
montags-freitags von
06:00 – 15:00 Uhr.
kundenservice@sodexo.com
Viele unserer Rezepturen enthalten als festen Bestandteil bereits heute Zutaten in Bio-Qualität. Auf Wunsch können Kitas und Schulen ein hundertprozentiges Bio-Menü anbieten.
Seit 2013 ist in vielen unserer Küchen je eine Menülinie für die Kita- und Schulverpflegung auf Basis der DGE-Qualitätsstandards von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) zertifiziert.
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.